Aktuelles

Ab dem 18. April 2023 bietet die Sozial- und Lebensberatung der Diakonischen Bezirksstelle wieder wöchentliche offene Sprechstunden an.

Unsere Offenen Sprechstunde …
  • findet in der Regel immer montags ab 9:00 Uhr  und donnerstags ab 13:30 Uhr
  • ist für Ratsuchende in akuten Notsituationen oder mit kurzen Anliegen gedacht.
  • ist eine Alternative, wenn die Wartezeit auf ein reguläres Beratungsgespräch zu lang erscheint.
  • bietet eine begrenzte Kapazität von maximal 6 kurzen Beratungsgesprächen (ca. 30 Minuten). Sollten mehr Personen zur offenen Sprechstunde kommen, werden diese an diesem Tag leider nicht beraten werden können. Sollte die Reihenfolge der Ratsuchenden nicht klar sein, wird die Reihenfolge ausgelost.
  • kann ohne vorherige Terminvereinbarung genutzt werden – Sie können einfach vorbeikommen. Bitte planen Sie jedoch Wartezeiten ein und denken Sie daran, alle relevanten Unterlagen mitzubringen.
Energiearmut Quelle: www.iwd.de
ukraine-gcdad6c981_1920
Ukraine-Krise: Sie wollen helfen?
In der aktuellen Situation macht es Sinn Wohnraum- und Hilfsangebote zentral zu bündeln.
Deshalb bitten wir Sie, sich  ab sofort direkt an die Stadt Vaihingen an der Enz, Sachsenheim oder Oberriexingen zu wenden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.                                 Diakonische Bezirksstelle Vaihingen an der Enz                                               E-Mail: info(at)diakonie-vaihingen.de                                                              Telefon: 0 70 42 93 04 0
Informationen des Landratamtes Ludwigsburg und Links von verschiedenen Kommunen des Landkreises finden Sie hier 
WICHTIG: ____ Neue Bestimmungen für aus der Ukraine geflüchtete Personen ab 1. September 2022
Die Diakonie Katastophenhilfe schreibt: 
Die Hilfsbereitschaft, die auch unserem Hilfswerk seit Kriegsbeginn entgegengebracht wird, ist enorm. Uns erreichen stündlich Fragen, wie am besten geholfen werden kann. Aus unserer Sicht sind derzeit Geldspenden die effektivste Form der Hilfe. Wir sind mit unseren Partnern sowohl in der Ukraine als auch in den Nachbarländern aktiv. Für die Menschen, die in die Nachbarländer geflohen sind, bereiten wir Bargeldhilfen vor, so dass sie sich lebenswichtige Güter nach Bedarf kaufen können. Bargeld hilft den Menschen auf der Flucht am effektivsten. Hier können Sie spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe leistet Hilfe in der Ukraine und den Nachbarländern.
Die Diakonie Württemberg hilft mit dem Spendenfonds „Ankommen" geflüchteten Menschen hier im Land.