Nützliche Links

Rund um´s  ALG II

Hier finden Sie Informationen, Formulare und können online Ihren ALG II Antrag stellen.

Reif für die Kur?
Erwerbsminderungsrente

Möchten Sie Erwerbsminderungsrente beantragen? Hier finden Sie alle Antragsformulare für einen Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung (früher Berufs- beziehungsweise Erwerbsunfähigkeit).

Hier können Sie nach PLZ Psychotherapeut*innen suchen
Sucht einfach erklärt:
Spielen – Vergnügen oder Sucht?
  • Safer Gambling Verschiedene Angebote (Selbsttest, Tagebuch,…) für Betroffene und Angehörige zum Thema Spielsucht, Glücksspielverhalten.

Fachstelle für Wohnungssicherung

Droht Wohnungslosigkeit?

Gründe hierfür gibt es viele: Mietschulden, Eigenbedarfskündigung, reguläre Mietkündigung, Räumungsklage usw.

Die Fachstelle für Wohnungssicherung bietet Beratung und Hilfe, beispielsweise durch:

  • Auskunft über den Ablauf von der Kündigung bis zur Räumung
  • Unterstützung beim Kontakt mit Behörden und der Beantragung finanzieller Hilfen
  • Suche nach einer Lösung mit Ihrem Vermieter
  • Vermittlung weiterführender Hilfen

Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot wohnortabhängig ist.

Ich suche Beratung …

Auf der Internetseitet “Geld und Schulden” – einfach erklärt!” informieren wir  in verständlicher Sprache über viele Themen rund um Geld und Schulden.

Schau doch mal rein ….
  • Format auf Youtube „Psychologie für Zuhause“. Kurze Videobeiträge der Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen zu verschiedenen Themen, die Menschen beschäftigen.
  • In verschiedenen Videos wird für Familien, Kinder oder Jugendliche erzählt, wie die Veränderungen durch Corona den Alltag beeinflussen. Es gibt Tipps, wie man damit umgehen kann. Deutsche Gesellschaft für Psychologie

Möchten Sie Kinderzuschlag beantragen?

Ob Sie Anspruch auf Kinderzuschlag (KiZ) haben, finden Sie mit dem „KiZ-Lotsen“ heraus.

Kindergeld, Kinderzuschlag, Kinderbonus

Hier finden Sie verschiedene Informationen der Bundesagentur und können Ihren Antrag auf Kindergeld und Kinderzuschlag online stellen.

Evang. Gemeindeblatt Nr. 48 Nov. 2022