Suchen Sie einen Ausgleich zum Berufsalltag? Oder sind Sie auf der Suche nach einem Engagement während Ihres Ruhestandes? Dann ist ein freiwilliges Engagement, auch Ehrenamt genannt, genau das Richtige für Sie.
Im freiwilligen Engagement können die eigenen Fähigkeiten eingebracht werden.
Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihres Engagements an dem, was Sie können und was Sie interessiert.
Seien Sie mutig und probieren Sie aus, worauf Sie Lust haben.
Beim freiwilligen Engagement geht es nicht um Leistung. Wichtig ist, dass Sie Ihre Aufgabe gern machen.
Hier finden Sie einen Fragebogen: Bin ich der Typ für ein freiwilliges Engagement?
Wir unterstützen Sie gerne dabei, die passende Tätigkeit zu finden. Klarheit können auch Schnuppertage verschaffen, an denen Sie das mögliche Arbeitsfeld kennen lernen können.
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Die Bereitschaft sich auf Menschen in schwierigen Lebenssituation einzulassen
Betroffenen mit Wertschätzung und Anerkennung zu begegnen
Verlässlichkeit und Verschwiegenheit
Teamfähigkeit
Die Unterstützung und Bejahung unseres christlich-diakonischen Auftrages
Viele unserer Hilfeangebote wären ohne ehrenamtliches Engagement nicht in diesem Umfang möglich. Die Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen hat für uns tradionell einen sehr hohen Stellenwert!