Was ist Diakonie?

Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirchen. Wir verstehen unseren Auftrag als gelebte Nächstenliebe und setzen uns für Menschen ein, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind. Neben dieser Hilfe verstehen wir uns als Anwältin der Schwachen und benennen öffentlich die Ursachen von sozialer Not gegenüber Politik und Gesellschaft. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich auch in dem Wort „Diakonie“ wider: Im Altgriechischen versteht man unter diakonia alle Aspekte des Dienstes am Nächsten.

Die Geschichte der Diakonie im Überblick

Das Diakonische Werk der EKD e. V. ist der Dachverband von vielen Organisationen und Initiativen, die innerhalb der evangelischen Kirchen soziale Dienstleistungen und Hilfen anbieten.

Das Diakonische Werk Württemberg, kurz die Diakonie Württemberg, ist der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirchen in Württemberg mit Sitz in Stuttgart. Hier finden Sie weiterführende Informationen.

Den aktuellen Flyer der Diakonischen Bezirksstelle Vaihingen/Enz können Sie sich hier herunterladen.

aus dem Leitbild des Diakonischen Werkes Württemberg